MÜLHEIM an der Ruhr
Stadtbahn

Neues Buch: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1

English
Allgemeines

Im Ruhrgebiet begann der Bau eines Stadtbahnnetzes in den frühen siebziger Jahren und umfasste die Umspurung von einigen meterspurigen Strecken auf 1435 mm Standardspurweite und den Bau von Tunnelabschnitten in den einzelnen Stadtzentren. Der erste Schritt eines gemeinsamen Stadtbahnnetzes für den Rhein-Ruhr-Raum war die Umrüstung der Schnellstraßenbahnstrecke zwischen Essen und Mülheim. Diese Strecke wurde 1977 zwischen Hirschlandplatz (vormals Wiener Platz) in Essen und Heißen Kirche in Mülheim (U18) eröffnet und verläuft teilweise unterirdisch und teilweise im Mittelstreifen des Ruhrschnellwegs (A40). In den folgenden Jahren entwickelte sich daraus ein kleines unterirdisches Stadtbahnnetz.

In Mülheim an der Ruhr findet man einen Straßenbahntunnel (1998) mit vier unterirdischen Stationen und den westlichen Abschnitt der von Essen kommenden Stadtbahnlinie U18. Zurzeit ist der gemeinsame Betrieb beider Strecken nicht möglich. Der Straßenbahntunnel wurde mit einem 4-Schienen-Gleis versehen, da er sowohl von der meterspurigen Linie 102 als auch von der Duisburger Linie 901 mit Standardspurweite benutzt wird.

Die U18 verläuft auf dem Stadtgebiet von Mülheim größtenteils unterirdisch, mit einem oberirdischen Abschnitt zwischen Von-Bock-Str. und Christianstraße und östlich von Eichbaum , wo die Strecke im Mittelstreifen der Autobahn A40 verläuft.

Die Straßenbahnlinie 112 führt von Mülheim ins benachbarte Oberhausen, wo sie seit 1996 zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und dem Stadtteil Sterkrade auf einer völlig unabhängigen ÖPNV-Trasse, die auch von CityExpress-Bussen benutzt wird, verkehrt. Diese Schnellstraßenbahn erschließt auch die Neue Mitte (CentrO).

Geschichte

3. Nov. 1979 - U18 Heißen Kirche - Mülheim Hauptbahnhof (3,3 km)
27. April 1985 - Mülheim Hauptbahnhof - Aktienstraße - Rampe (1,5 km)
1998 - Mülheim Hauptbahnhof - Schloss Broich (2 km)

Planungen
Betrieb & Fahrscheine

Mülheim an der Ruhr ist im VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) integriert, zu dem auch andere Städte wie Essen, Düsseldorf, Wuppertal oder Dortmund gehören. Preisgruppen:

A - für das Stadtgebiet
B - Stadtgebiet und Nachbarstädte
C - gesamtes Tarifgebiet

Fahrscheine (2005)
Preisgruppe
A
Preisgruppe
B

Preisgruppe
C

Einzelfahrschein
2.00
3.70
8.00
Kurzstrecke
1.10
--
--
4-Fahrten
6.70
12.10
26.10
Tageskarte (gültig für bis zu 5 Personen)
7.00
10.20
19.30
7-Tageskarte
16.15
26.95
32.55
Ticket1000 (Monatskarte)*

48.10

71.40
98.80
Ticket1000 nach 9:00*
34.80
51.35
70.90
Ticket2000 (übertragbare Monatskarte + Fahrradmitnahme)*
52.60
75.75
102.85
Ticket2000 nach 9:00*
38.00
55.90
75.10

*abends und am Wochenende gültig für 2 Erwachsene und 3 Kinder

Fotos


Fotos © R. Schwandl (1-2), Paul Lohkemper (4-5)

Bücher & Videos
Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 4: Ruhrgebiet . - 1994, EK-Verlag, Freiburg, ISBN 3-88255-334-0
Links

MVG (Mülheimer Verkehrsbetriebe)

VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr)

NRW-Nahverkehr

Stadtbahn Rhein-Ruhr von Jochen Schönfisch

Trambilderbuch

Straßenbahn in Mülheim an der Ruhr (mit vielen U18 Fotos ) von Horst Spieker

Die Straßenbahn in Oberhausen von Uwe Ziegler


Zum Seitenanfang >


Sie unterstützen unsere Website, indem Sie Bücher über diesen Link bestellen:

Suchen in:
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de


2003 © Robert Schwandl - "U-Bahnen in Deutschland" ist die deutschsprachige Fassung der Website UrbanRail.Net

Email