DORTMUND
Stadtbahn

Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 2

English
Allgemeines

Dortmund hat 593.000 Einwohner und liegt am östlichen Rand des Ruhrgebiets und des VRR (Verkehrverbund Rhein Ruhr).

Die Planungen von 1970 für die Stadtbahn Rhein-Ruhr enthielten für Dortmund drei Stammstrecken, von denen zwei praktisch fertig gestellt sind. Die erste Strecke führt vom Nordwesten über den Hauptbahnhof nach Südosten, die zweite vom Nordosten nach Südwesten. Beide Strecken sind am Bahnhof Westfalenhallen direkt verbunden, von wo die U46 als U45 direkt zum Hauptbahnhof weiterfährt und umgekehrt. Bis 1999 fuhren auf der U45 von Brambauer bis Stadthaus noch ältere Straßenbahnfahrzeuge, weshalb man an einigen Stationen vor kurzer Zeit noch verschieden hohe Bahnsteigabschnitte sehen konnte. Am 16. Nov. 1999 wurden aber auch auf der Strecke zwischen Fredenbaum und Brechten 90 cm hohe Bahnsteige in Betrieb genommen, der nördliche Abschnitt bis Brambauer folgte im Januar 2002.

Bis Juni 2002 pendelte die U42 nur auf dem kurzen Tunnelstück zwischen Städtische Kliniken und Brunnenstraße . Nachdem sie Richtung Süden bis Kreuzstraße unterirdisch und dann weiter bis Grotenbachstraße in Hombruch oberirdisch verlängert wurde, fährt sie durch bis Grevel . Die U46 wurde gleichzeitig auf den innerstädtischen Abschnitt Brunnenstraße - Westfalenhallen verkürzt. Am Stadtrand, entlang der heutigen U42, gibt es seit 1976 zwischen Franz-Zimmer-Siedlung und Grevel eine kreuzungsfreie Schnellstraßenbahnstrecke mit sieben Stationen.

In Dortmund gibt es noch eine andere interessante Bahn, nämlich die H-Bahn, eine automatische Hängebahn, die vom S-Bahnhof Dortmund-Universität und vom Campus Nord aus über das Universitätsgelände zum Campus Süd und bis zum Ortsteil Eichlinghofen gleitet, seit 2003 auch nach Westen zum Technologiezentrum . Es gibt Pläne für einen weiteren Ausbau in Richtung Barop mit Anbindung an die Stadt- und S-Bahn.

Geschichte

22.10.1969: Baubeginn an der ersten Stammstrecke
1976: 4,1 km Schnellstraßenbahn von Kirchderne nach Grevel (6 Stationen)
1983: Hörde - Clarenberg (1,5 km unterird, 2 Bahnhöfe)
1984: Strecke 1/5 - 9,5 km Hacheney - Münsterstr. / Schützenstr . (11 Bahnhöfe, 3 Haltestellen)
16.4.1985: Baubeginn an der zweiten Stammstrecke
1986: 2,7 km - Märkische Straße - Willem-van-Vloten-Straße
1990: 0,3 km - Remy-Damm
1992: 3,4 km Hafen - Huckarde Bushof (Strecke 5) (1 Bahnhof, 3 Haltestellen)
1992: 6,5 km - Strecke 2 Nord (2,5 km im Tunnel) Stadtgarten - Franz-Zimmer-Straße (4 Bahnhöfe, 6 Haltestellen) + umgebaute Schnellstraßenbahn nach Grevel
1995 Stadtgarten - Städtische Kliniken (1 Bahnhof)
1996 Stadtgarten - Polizeipräsidium (2 Bahnhöfe)
1998 Polizeipräsidium - Westfalenhallen (1 Bahnhof)
2000/2002: Umbau der Strecke 1 nach Brechten und Lünen-Brambauer
16.6.2002: Städtische Kliniken - Grotenbachstraße (Hombruch)

Fotos

Fotos © R. Schwandl
Planungen

Bei der dritten Strecke handelt es sich um einen 2,3 km langen Ost-West-Tunnel. Der westliche Abschnitt wurde teilweise im Zuge der beiden anderen Strecken errichtet, der östliche Abschnitt befindet sich im Bau. Hier entstehen 5 U-Bahnhöfe. Die Strecke wird nach Inbetriebnahme des Tunnels im Jahr 2008 weiterhin mit Niederflurstraßenbahnen bedient werden.

Von Huckarde ist ein Abzweig Richtung Jungferntal und Kirchlinde geplant.

Betrieb & Fahrscheine

Die Dortmunder Stadtbahn beginnt ihren Dienst zwischen 3:30 und 4:30 und fährt bis 0:30, tagsüber im 10-Minuten-Takt (nur die U42 fährt alle 20 Min.) und abends alle 15 Minuten.

- FAHRKARTEN (2005, in Euro)

Dortmund ist im VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) integriert, zu dem auch andere Städte wie Düsseldorf, Wuppertal oder Essen gehören. Preisgruppen:

A - für das Stadtgebiet
B - Stadtgebiet und Nachbarstädte
C - gesamtes Tarifgebiet

Fahrscheine (2005)
Preisgruppe A
Preisgruppe B

Preisgruppe
C

Einzelfahrschein
2.00
3.70
8.00
Kurzstrecke
1.10
--
--
4-Fahrten
6.70
12.10
26.10
Tageskarte (gültig für bis zu 5 Personen)
7.00
10.20
19.30
7-Tageskarte
16.15
26.95
32.55
Ticket1000 (Monatskarte)*

48.10

71.40
98.80
Ticket1000 nach 9:00*
34.80
51.35
70.90
Ticket2000 (übertragbare Monatskarte + Fahrradmitnahme)*
52.60
75.75
102.85
Ticket2000 nach 9:00*
38.00
55.90
75.10

*abends und am Wochenende gültig für 2 Erwachsene und 3 Kinder

Fotos

Fotos © Paul Lohkemper (1-3) & R.Schwandl (4-5)
Bücher & Videos

Ch. Groneck, P. Lohkemper, R. Schwandl: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 2 . Gelsenkirchen, Herne, Bochum, Dortmund + Special Bielefeld. - Mai 2006, Robert Schwandl Verlag, ISBN 3936573 085

Michael Schenk: Straßenbahnen im östlichen Ruhrgebiet . - September 2004, Sutton Verlag, ISBN 3897026848

Bernd Zander, Fred Teppe: Die Straßenbahnen in Dortmund. 1881 - 1992 . - 1992, Alba, ISBN 3870943483

Links

Dortmunder Stadtwerke (official page)

Stadtbahnbauamt

www.stadtbahn-dortmund.de by Christian Rendschmidt & Felix Joch

H-Bahn

Stadtbahn Rhein-Ruhr by Jochen Schönfisch

strassenbahn-dortmund.de by Mathias Diercks


Zum Seitenanfang >


Neues Buch: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1 Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 2

Sie unterstützen unsere Website, indem Sie Bücher über diesen Link bestellen:

Suchen in:
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de


2003 © Robert Schwandl - "U-Bahnen in Deutschland" ist die deutschsprachige Fassung der Website UrbanRail.Net

Email